🏡 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Ferienwohnungen
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Vermietung der Ferienwohnung(en) durch den Vermieter an den Mieter (nachfolgend „Gast“ genannt) sowie für alle damit zusammenhängenden Leistungen und Lieferungen des Vermieters.
2. Vertragsabschluss
Mit der Buchung (schriftlich, telefonisch, per E-Mail oder über ein Buchungsportal) bietet der Gast dem Vermieter den Abschluss eines Mietvertrages verbindlich an. Der Vertrag kommt zustande, sobald der Vermieter die Buchung schriftlich bestätigt (per E-Mail oder Post).
3. Zahlungsbedingungen
Eine Anzahlung in Höhe von [20 %] des Gesamtbetrags ist innerhalb von [7 Tagen] nach Erhalt der Buchungsbestätigung zu leisten. Der Restbetrag ist spätestens [28Tage] vor Anreise fällig. Erfolgt keine fristgerechte Zahlung, kann der Vermieter vom Vertrag zurücktreten.
Bei kurzfristigen Buchungen wird der Gesamtpreis sofort fällig.
4.Anreise und Abreise
Die Ferienwohnung steht am Anreisetag ab [15:00 Uhr] zur Verfügung. Am Abreisetag ist die Wohnung bis [10.00Uhr] zu räumen. Eine verspätete Abreise bedingt die Nachfrage.Sie kann zusätzliche Kosten verursachen.
5. Rücktritt / Stornierung
Der Gast kann jederzeit vor Mietbeginn vom Vertrag zurücktreten. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung beim Vermieter. Es gelten folgende Stornierungsgebühren: bis [30Tage] vor Anreise: kostenlos / [50 %] bis [14 Tage] vor Anreise: [100 %] des Mietpreises ab [14Tag] vor Anreise oder bei Nichtanreise: 100 % des Mietpreises Der Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung wird empfohlen.
6. Pflichten des Gastes
Die Ferienwohnung darf nur mit der in der Buchung angegebenen Personenzahl belegt werden. Haustiere sind [erlaubt/nicht erlaubt/nur nach Absprache]. Der Gast verpflichtet sich, die Wohnung pfleglich zu behandeln und Schäden unverzüglich zu melden. Rauchen ist in den Räumen nicht erlaubt/nur im Außenbereich gestattet (Ascher benutzen/vor allem den Strandkasten von Kippen freihalten / Spielbereich der Kinder).
7. Haftung
Der Vermieter haftet nicht für Verlust oder Beschädigung von eingebrachten Sachen des Gastes, soweit keine grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz vorliegt. Für vom Gast verursachte Schäden haftet dieser in vollem Umfang.
8. Rücktritt durch den Vermieter
Der Vermieter ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn höhere Gewalt oder andere unvorhersehbare Ereignisse (z. B. Wasserschaden, behördliche Schließung) die Erfüllung unmöglich machen. Bereits geleistete Zahlungen werden erstattet.
9. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Buchung und gemäß den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen verarbeitet.
10. Internet
Dem Gast wird während des Aufenthaltes der Zugang zum Internet über WLAN unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Der Gast verpflichtet sich, keine rechtswidrigen Handlungen übertreiben den bereitgestellten Internetanschluss vorzunehmen, insbesondere
- keine urheberrechtlich geschützten Inhalte ohne Berechtigung herunter- oder hochzuladen,
- Keine beleidigenden, diskriminierend oder strafbaren Inhalte zu verbreiten,
- Keine Schadsoftware zu übertragen oder Netzwerke Dritter zu stören,
Der Vermieter übernimmt keine Haftung für Datenverluste, Schäden an Endgerät oder Störungen des Internetzugangs.
Der Vermieter behält sich vor, den Zugang bei Missbrauch oder technischen Problemen zeitweise zu sperren.
11. Gerichtsstand und anwendbares Recht
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist der Sitz des Vermieters, sofern der Gast Kaufmann oder juristische Person des öffentlichen Rechts ist.

